Angebote

Reittherapie

Allein die Anwesenheit eines Tieres kann auffordernd, beruhigend oder Stimmungsauflockernd auf den Menschen wirken. Schon seit vielen Jahrzehnten werden Pferde im therapeutischen und heilpädagogischen Kontext, aufgrund ihrer positiven Effekte eingesetzt. Pferde kommunizieren überwiegend nonverbal, sodass sie unmittelbar auf die Körpersignale von Menschen reagieren können. Durch das Bedürfnis nach sozialen Banden, ist das Pferd dem Menschen gegenüber grundsätzlich zugewandt, dennoch biedert es sich nicht an und lässt sich umwerben.
Als Flucht- und Herdentier braucht das Pferd kontinuierliche Zuverlässigkeit, eine klare Rangordnung und Kommunikation. Die Interaktion mit dem Pferd fordert also ein gutes Körpergefühl, die Psychomotorik, die nonverbale Ausdrucksfähigkeit und Empathie.

Die Begegnung mit einem Pferd im Rahmen der Reittherapie (pferdegestützte Intervention) und im pferdegestützten Coaching ist für Klienten und Coachees in vielerlei Hinsicht ein bereicherndes Erlebnis. Die Persönlichkeitsentwicklung wird vorangebracht, es werden neue Handlungsoptionen und Lösungsansätze aufgezeigt, erprobt und können in den Alltag übertragen werden.

Einzelsetting

Ein Einzelsetting ist eine Einzelstunde, die aus dem Klienten, dem Reittherapeuten und dem Pferd besteht.

Dabei handelt es sich um ein individuelles Angebot welches auf den Klienten, seine Bedürfnisse und Therapieziele ausgerichtet ist. Die Therapieziele werden gemeinsam mit dem Klienten festgelegt, können sich im Laufe der Therapie verändern oder weiterentwickeln und werden gemeinsam mit dem Pferd bearbeitet.

Innerhalb dieses geschützten Rahmens wird der Klient selbst tätig, er probiert sich aus und erhält durch den Therapeuten und das Pferd Anleitung, Begleitung und Unterstützung um sich eigener Ressourcen und Lösungsstrategien bewusst zu werden, um diese selbstständig im Alltag anwenden zu können.

Die Ziele werden spezifisch und individuell für und mit jedem einzelnen Klienten formuliert und umgesetzt. So wird die Stundenplanung auf Tagesform und Verfassung angepasst und aktuelle Wünsche und Themen werden direkt umgesetzt.

Gruppensetting

In einem Gruppensetting variiert die Teilnehmeranzahl zwischen 2-6 Kindern, je nach Therapieziel.

In solch einer Kleingruppe erfahren die Kinder ein gemeinsames tätig werden, die Möglichkeit sich als Teil einer Gruppe wahrzunehmen und die Vorteile, aber auch Herausforderungen einer Gruppe zu erkennen und zu nutzen. Schwerpunkt eines Gruppensettings liegt somit in der Weiterentwicklung sozialer Kompetenzen, sowie der Ich-Kompetenz, in Selbst- und Fremdwahrnehmung und in der Kommunikation.

Pferdegestütztes Coaching

Das pferdegestützte Coaching besteht aus dem Kunden, auch Coachee genannt, dem Coach und dem Pferd. Dabei ist der Coachee, der Experte seines Anliegens. Er definiert Problemstellung und / oder Zielformulierung. Der Coach nimmt dabei die Rolle des neutralen Begleiters ein und unterstützt den Coachee im Prozess und der Analyse zur zielgerichteten Ergebnisorientierung. Der Fokus in den Interventionen liegt auf der Herausbildung eigener Ressourcen, des Bewusstwerdens eigener Wahrnehmung, Selbstreflexion und der individuellen Lösungswege, um schlussendlich eine verbesserte Selbststeuerung und neue Handlungsoptionen zu erwerben, um diese im persönlichen und beruflichen Kontext anwenden zu können.

Einzelcoaching

Im Einzelcoaching befindet sich der Kunde (Coachee) mit dem Coach und dem Pferd. Es ist ein komplett individuelles Angebot, welches ausgerichtet auf Tagesform und Verfassung auf den Coachee ausgerichtet ist und durch und mit Ihm aufgestellt wird. Gemeinsam besprechen wir das Anliegen und Planen zielgerichtet den Weg zur Lösung des Problems oder Anliegens, welches persönlich oder auch beruflich sein kann. Das Pferd wird hinzugezogen, um Situationen durchzuspielen, zu erproben oder sich dessen bewusst zu werden. Es kann zudem bestärkend und beruhigend auf den Coachee wirken. Der Coachee wird durch gezielte Fragestellungen und die Aufgaben innerhalb der Übung sich seiner
Fragen, Unsicherheiten oder ähnliches bewusst und durch den Coach in eine lösungsorientierte und zielgerichtete Haltung gelenkt.
Diese Persönlichkeitsentwicklung am Pferd kommt unter anderem Führungskräften, wie auch anderen Personen zugute, die sich persönlich weiterentwickeln möchten.

Die Coachings können in einem Stundensetting oder in einem ganzen Veranstaltungstag stattfinden.

Teamcoaching

Im Teamcoaching wird eine Gruppe befähigt sich gemeinsam in Interaktion zu begeben, ihre Konflikte zu analysieren, sich selbst zu reflektieren und eine gemeinsame Zielformulierung festzulegen. Es ist eine Teamarbeit, in der sich jeder seiner tatsächlichen Rolle bewusstwird und Stärken sowie Schwächen des Teams aufgedeckt werden.

Für ein Teamcoaching eigenen sich ganze Veranstaltungstage. Die Preise gestalten sich dabei individuell:

  • der Teilnehmeranzahl
  • Dauer der Veranstaltung
  • Verpflegungsaufwand

Weitere Angebote

Rund ums Pony

Rund ums Pony ist ein Angebot für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren, die erste Kontakte zum Pony knüpfen wollen.
In einer Kleingruppe (max. 5 Kinder), begleitet durch erfahrene und ausgebildete Fachleute, werden die Kinder im Umgang mit den Ponys geschult und begleitet. Wir lernen die Bedürfnisse der Pferde und Ponys kennen und alles was es braucht, damit sie gesund und zufrieden sind. Wir führen, putzen und füttern sie und können erste Reiterfahrungen sammeln.
Die Kleingruppe bietet viele Möglichkeiten zur sozialen Interaktion und des Miteinanders.
Die Kinder können sich als Teil einer Gruppe wahrnehmen, eigene Bedürfnisse und Ressourcen erkennen und sich gegenseitig unterstützen. Dabei steht das Interesse der Kinder an erster Stelle. Denn die Kindergruppe bespricht und entscheidet, was sie interessiert und sie ausprobieren oder erfahren möchten.

Bewährt hat sich die Teilnahme an einer Schnupperstunde, um alle Gegebenheiten kennen zu lernen und festzustellen, ob dieses Angebot für das jeweilige Kind passend ist und auch damit sich die Eltern ein Bild machen können. Meist sehr schnell dürfen die Eltern ihre Kinder am Hoftor verabschieden und zum Stundenende abholen. Was Zeit und Raum zur Entfaltung für jeden schafft.

Dieses Angebot kann einmalig genutzt werden, sowie als fester wöchentlicher Termin für 1 Jahr oder länger. Da sich das Interesse der Kinder schnell ändern kann, ist der "einmalige" Termin eine gute Möglichkeit das Rund ums Pony Angebot als hin- und wieder Highlight zu nutzen. Empfehlenswert ist jedoch eine frühzeitige Anmeldung für den nächsten Termin.
 

Projektgruppen mit Kindern aus umliegenden Kitas und Grundschulen

Durch unsere günstige Lage können wir Kindern aus umliegenden Kitas und Schulen die Möglichkeit geben, uns im Rahmen von Projektgruppen auf unserem Hof zu besuchen.

Ziel ist es, Kleingruppen, von bis zu 5 Kindern, aus Kitas und Schulen zu bilden, die uns über einen längeren Zeitraum besuchen. Ein fester Termin, der einmal die Woche für 90 bis 120 Minuten stattfindet, bietet einen sicheren Rahmen für alle Beteiligten. Begleitpersonen sind nur in Ausnahmefällen erforderlich und werden individuell und vorab mit den Einrichtungen besprochen und vereinbart. Idealerweise erstreckt sich dieses Angebot über einen Zeitraum von 6 Monaten (nach Kita-/Schulhalbjahr), da somit die Möglichkeit zum Beziehungsaufbau zur Umgebung, den Tieren und der Gruppe besteht und die verschiedenen Jahreszeitlichen Gegebenheiten erlebt werden können. Inhalt dieses Angebotes ist das ganzheitliche Erleben auf dem Bauernhof, mit seinen Tieren und Aufgaben. Gemeinsam wollen wir aktiv werden und die Bedürfnisse der Pferde und Ponys kennen und erleben lernen. So bewältigen wir gemeinsam die Pflege und Versorgung der Hof Tiere und ihrer Stallungen, gewinnen Fachwissen und ganz bestimmt verschiedene Kompetenzen des sozialen Lernens hinzu. Ein weiterer Bestandteil des Angebotes ist der Umgang mit dem Pferd im Allgemeinen, vom Boden aus und über das Reiten. Der reitsportliche Gedanke ist dabei im Hintergrund, vielmehr geht es um das Erleben und Fühlen von Anspannung und Entspannung und vor allem Freude.

Ausflüge zum Blankenburger Hof für Kitas und Grundschule

Ein Ausflug, als einmaliger besuch auf den Blankenburger Hof ist bereits ein beliebtes Angebot für Kitas aus der Umgebung. Bewährt hat sich eine Gruppenstärke von bis zu 10 Kindern, die von ihren Pädagogen begleitet einen Vormittag auf dem Blankenburger Hof erleben können.
Nach einer Hofführung, dem vertraut machen einiger Regeln, führen und putzen wir die Ponys. Besuchen die Hühner im Hühnerstall. Kümmern uns um Futter- und Wasserversorgung der Tiere und lernen, was die Tiere brauchen, um gesund zu sein. Heu- und Strohballen erklimmen und ganz nebenher den Unterschied dieser beiden Materialien zu besprechen, ist ebenso ein beliebtes und unverzichtbares Highlight. Dabei lernen meist auch die Erwachsenen noch etwas hinzu. Und damit nichts in Vergessenheit gerät, erhält die Gruppe eine Probe Heu und ein Stroh mit Infoblatt zum Mitnehmen in die Einrichtung.

Seminare und Kurse für Pferdeinteressierte Personen allen Alters

Durch unsere herausragende Lage und des großen Interesses zum Thema Pferd, möchten wir unser Angebot für fachlich interessierte Personen erweitern und fachspezifische Kurse und Seminare anbieten. Durch unser umfangreiches Wissen, den zahlreichen Materialien und der Notwendigkeit den Pferdesport zu fördern und künftig für eine Vielzahl von Menschen zu sichern, ist es fast schon ein Muss ein solches Angebot aufzustellen.

Gut vorbereitet für die Reitpädagogik!

Damit alles reibungslos abläuft, denkt bitte an passende Kleidung und seid pünktlich vor Ort. Feste Schuhe, lange Hosen und wettergerechte Kleidung sind ein Muss! Reithelme sind Pflicht – Fahrradhelme sind nicht erlaubt, aber ihr könnt euch einen Helm bei uns leihen.

Erfahre mehr